Zum Inhalt Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile
Ein Plakat, das den libanesischen Präsidenten Michel Aoun (links) neben Premierminister Saad Hariri am vergangenen Freitag in Beirut am Rande einer Beiruter Autobahn zeigt. – Bildnachweis: JOSEPH EID/AFP

GESCHICHTE – Saad Hariri kam am Dienstagabend, dem Vorabend des libanesischen Unabhängigkeitstages, in Beirut an. Sein am 4. November in Riad angekündigter Rücktritt...

GESCHICHTE – Saad Hariri kam am Dienstagabend, dem Vorabend des libanesischen Unabhängigkeitstages, in Beirut an. Sein am 4. November in Riad angekündigter Rücktritt und seine von Frankreich ausgehandelte Rückkehr bedeuten möglicherweise nicht das Ende seiner Karriere. Aber diese Episode ist ein Wendepunkt in der Geschichte eines Clans, der die libanesische politische Szene seit XNUMX Jahren dominiert.

Sondergesandter für Beirut

Der Aufstieg und Fall der Hariri nehmen einen ganzen Abschnitt der Geschichte des Libanon ein, der geografisch und historisch in den Mittelpunkt aller Spannungen im Nahen Osten gestellt wurde. Sie wird von zwei Männern verkörpert: dem Vater Rafic, Gründer der Dynastie, von außergewöhnlicher Statur, und dem Sohn Saad, der zu früh an die Spitze der Bühne getrieben wurde und dem es nicht gelungen sein wird, sein Erbe zu bewahren. . Kritiker werden es nicht versäumen, auf die Qualitäten des Vaters und die Fehler oder Mängel seines Erben hinzuweisen. Aber die Umstände, denen sich Saad Hariri stellen musste, gefangen in einem Laster zwischen regionalen Rivalitäten, hätte zweifellos einen Übermenschen besiegt.
Zwischen Libanon und Arabien fünf Punkte zum Verständnis der Hariri-Affäre

„König Abdullah von Saudi-Arabien und Jacques Chirac haben zugunsten von Saad abgewogen“

Rouba Kabbara, ehemalige Journalistin bei AFP und Mustaqbal

Das Schicksal der Hariri und das von Saad änderte sich am 14. Februar 2005, als eine Fahrzeugbombe Rafics Konvoi pulverisiert an der Corniche von Beirut. Schon die Wahl des jüngeren Sohnes als Nachfolger überrascht. Am Tatort jubelt die Menge Bahaa, dem ältesten Sohn, zu. Es ist jedoch Saad, der einige Tage später ausgewählt wird, um das Oberhaupt der Dynastie zu übernehmen. „König Abdullah von Saudi-Arabien und Jacques Chirac haben zu seinen Gunsten abgewogen“, sagte Rouba Kabbara, eine ehemalige Journalistin bei AFP und der Mustaqbal, eine Zeitung, die den Hariri gehört und mit den Schicksalen des Clans vertraut ist. „Hariris Witwe Nazik, Rafics zweite Frau, neigt sich ebenfalls zu ihm. Bahaa hat einen zu spröden Charakter, und Rafic selbst hegte einen tiefen Groll gegen seinen ältesten Sohn, den er teilweise für den Tod seines jüngsten Bruders Houssam verantwortlich machte (der 1990 getötet wurde, als die beiden jungen Leute mit Porsches durch die Straßen von Boston fuhren). .

Saad ist erst 35 Jahre alt und hat nur seinen Namen für ihn. Sein Ruf ist der eines freundlichen Playboys, der den saudischen Zweig eines Familienunternehmens leitete. Aber seine Erfahrung mit der Komplexität der libanesischen Politik ist gering. Es ist ein sehr leichtes Gepäck, die Führung eines Systems zu übernehmen, das vollständig auf den Schultern eines einzelnen Mannes ruhte.

Der Wiederaufbau von Beirut

Der Schatten seines Vaters ist überall. Rafic Hariri wurde 1944 in einer bescheidenen sunnitischen Familie in Saida geboren und war Selfmade. Als der Bürgerkrieg Ende der 1990er Jahre endete, waren die meisten neuen Figuren auf der libanesischen Szene in die Politik konvertierte Warlords: Samir Geagea, Michel Aoun, Walid Joumblatt, Nabih Berri. Rafic Hariri, er trat auf einem anderen Weg ein: dem des Geldes. Und es gibt viele.

Wie viele unternehmungslustige Libanesen suchte der junge Mann aus Saida in Saudi-Arabien sein Glück. Nach dem ersten Ölschock im Jahr 1973 stiegen die Ölpreise in die Höhe, und das Königreich wurde zu einem Eldorado für diejenigen, die es verstanden, das Vertrauen der saudischen Prinzen zu gewinnen und an der galoppierenden Modernisierung des Landes teilzunehmen. Sie müssen Straßen, öffentliche Gebäude, Paläste bauen. An der Spitze eines öffentlichen Bauunternehmens weiß Rafic Hariri, wie man das königliche Vertrauen gewinnt. Er wurde der Mann großer Werke, der ihm von König Khaled, seinem damaligen Nachfolger König Fahd, anvertraut wurde. Zunächst an der Spitze einer Tochtergesellschaft des französischen Unternehmens Oger gewinnt Rafic Hariri nacheinander die größten öffentlichen Bauaufträge. 1979 kaufte die Tochtergesellschaft die Muttergesellschaft, die zu Oger International wurde. Mit diesem Aushängeschild der Baubranche erbt Rafic Hariri ein gut gefülltes Adressbuch der französischen Politik. Er schloss eine tiefe Freundschaft mit Jacques Chirac, dem damaligen Bürgermeister von Paris.

„Rafic war eine Balzac-Figur. In ihm war ein großer Durst nach sozialer Rache. Er empfand immer eine Mischung aus Faszination und Verachtung für die alte libanesische Bourgeoisie.

Charbel Nahas, ehemaliger libanesischer Minister

Rafic Hariri, ein Mann der Saudis, wurde einer der Handwerker der Taif-Vereinbarungen, die 1989 in Arabien unterzeichnet wurden und den Krieg unter der Ägide von zwei Paten, Syrien von Hafez el-Assad und Arabia, beendeten. Die neuen Institutionen werden zugunsten des aus der sunnitischen Gemeinschaft gewählten Premierministers umgestaltet, der Vorrang vor dem maronitischen christlichen Präsidenten hat. Das Abkommen bestätigt auch die syrische Präsenz im Libanon und macht die Hisbollah-Schiiten zur einzigen Miliz, die berechtigt ist, ihre Waffen zu behalten, während Israel immer noch den Süden des Landes besetzt hält. So verbündet, bevor sie einander gegenüberstehen, werden diese Kräfte weiterhin das Schicksal des Libanon und das der Hariri beeinflussen.

Rafic Hariri wurde 1992 Regierungschef und unternimmt mit seinen zwischenmenschlichen Fähigkeiten und seinen immensen finanziellen Ressourcen ein noch größeres Projekt als die, die ihm sein Vermögen eingebracht haben. Nach XNUMX Jahren Krieg liegt der Libanon in Trümmern. Beirut, das ehemalige „Paris des Ostens“, ist eine verwüstete Stadt, die nach einem Krieg, der allen Clans und Konfessionen zuwiderlief, von einer langen Narbe entzweit wurde. Im Rauch von Zigarren verfolgt der zum Premierminister gewordene Milliardär seine Politik mit hämmerndem Paukenschlag. Von Saida im Süden, wo er herkommt, bis Tripolis, der großen sunnitischen Stadt im Norden, leitet Rafic Hariri alles. Seine Milliarden werden für alles verwendet: Loyalitäten kaufen, Gegner entwaffnen. „Er war ein Balzacian-Charakter“, sagt Charbel Nahas, Polytechniker, ehemaliger Minister und guter Analyst seines Landes. „In ihm war ein großer Durst nach sozialer Rache. Noch immer empfand er eine Mischung aus Faszination und Verachtung für die alte libanesische Bourgeoisie, deren Mitglieder er teilweise zu seinen Angestellten gemacht hatte.

„Effektive Korruption“

Rafic Hariri mischt heiter öffentlich und privat. Die Verwirrung zwischen eigenen Mitteln und öffentlichen Geldern ist total. Soziologen führen seinen Regierungsstil als Beispiel für "effektive Korruption" an. Die Ergebnisse sind da. Die libanesische Wirtschaft zieht wieder an. Das Symbol seiner Methode ist der Wiederaufbau des Zentrums von Beirut. Solidere, die Firma, deren Hauptaktionär er ist, kauft das Land in der zerstörten Innenstadt zu einem niedrigen Preis zurück, baut es dann identisch wieder auf und macht dabei kolossale Gewinne. Und hinter den Fassaden im osmanischen Stil verwandeln sich die alten Souks in ein Einkaufszentrum voller Luxusboutiquen, die eher an eine mediterrane Version von Dubai erinnern als an eine alte levantinische Stadt.

Aber in einem Libanon im Herzen von Rivalitäten zwischen Regionalmächten ist Politik nicht nur ein Teil von Monopoly: Sie ist auch ein gefährliches Spiel, für das der Milliardär, Freund der Prinzen, den Preis zahlen wird. Als Verbündeter des Regimes von Riad und Damaskus gerät Rafic Hariri in Konflikt, wenn diese Interessen in Konflikt geraten. 2004 lehnte er eine Verfassungsänderung ab, die es dem Kandidaten von Damaskus, Emile Lahoud, ermöglichen sollte, für eine neue Amtszeit als Präsident zu kandidieren. Präsident Bashar al-Assad, Sohn und Nachfolger von Hafez, droht damit, den Libanon über seinem Kopf zu "zerbrechen". Seine Karriere endet in den Trümmern seines pulverisierten Panzerkonvois.

„Saad ist vielleicht kein sehr guter Politiker, aber die Situation, der er sich stellen muss, ist fast unüberwindbar“

Nicholas Blanford, Autor einer Biographie von Rafic Hariri

Rafics tragischer Tod macht ihn zum Märtyrer und löst eine Welle riesiger Demonstrationen aus, die den Abzug der syrischen Besatzungstruppen fordern und durchsetzen. Aber Syrien und der Iran halten einen Trumpf im libanesischen Spiel: Die Hisbollah, eine schiitische Religionspartei, die im Namen des Kampfes gegen Israel eine bewaffnete Miliz unterhalten hat, wird zur dominierenden Macht in der libanesischen Politik.

Gegen diese Gegner wird Saad seine Rolle spielen müssen. Rafics zweiter Sohn erbt einen Teil des väterlichen Vermögens, das auf Rafics fünf überlebende Kinder aufgeteilt wird, darunter drei, die aus seiner Ehe mit seiner zweiten Frau Nazik hervorgegangen sind. Zum Imperium gehören neben dem Baugiganten Saudi Oger Immobilienunternehmen wie Solidere, aber auch Medien wie Future TV, Telekommunikationsunternehmen. Saad übernimmt auch die Führung der libanesischen sunnitischen Gemeinschaft, deren Zukunftspartei im Zentrum der antisyrischen Koalition steht, die in Erinnerung an die größte Demonstration des Zedernfrühlings im Jahr 14 zum 2005. März ernannt wurde.

In diesem Shakespeare-Drama, in dem sich alle Protagonisten oft persönlich kennen, spielt Saad Hariri die Rolle des Hamlet. Als widerstrebender Erbe seines Vaters muss er zwischen seinem Wunsch nach Rache an denen, die er für seine Mörder hält, dem syrischen Regime von Bashar el-Assad und der Hisbollah, und den Anpassungen, zu denen er durch die Imperative der Regionalpolitik gezwungen wird, abwägen. Der 2009 zum Regierungschef gewordene Erbe von Rafic Hariri erfährt auf seine Kosten, dass die privilegierten Verbindungen zur saudischen Monarchie ein Gegenstück haben, als er auf Befehl von Riad nach Damaskus reisen und Bashar el-Assad küssen muss, was er hat seit langem beschuldigt, die Ermordung seines Vaters angeordnet zu haben.

Das Geschäft ist am Boden

Auch Saad, der seine Besucher lange Zeit mit dem Porträt seines Vaters auf einem Sessel am Ehrenplatz empfängt, fehlt es an Charisma. "Er spricht langsam, spielt den Clanchef, aber es ist nur eine Pose", sagt ein Politologe in Beirut. Seine Gegner machen sich über diesen "ferngesteuerten" Premierminister lustig, der verspottet wird, seine Befehle in Riad entgegenzunehmen, bevor er sie an den Libanon weiterleitet, wo er selten anzutreffen ist. Zwischen Juni 2009 und Januar 2011 verbrachte Hariri mehr als 200 Tage im Ausland. Er fährt Ski in der Schweiz und ist zwischen seinen Wohnsitzen in Frankreich, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, in Sardinien und insbesondere in Saudi-Arabien, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, aufgeteilt.

Da Saudi Oger erhebliche Betriebsausgaben und viele Mitarbeiter hat, war das Unternehmen sehr gefährdet, als der Cashflow zur Neige ging.

Charbel Nahas, ehemaliger libanesischer Minister

„Man muss anerkennen, dass Saad Hariri eine sehr schwierige Situation geerbt hat“, sagt Nicholas Blanford, Autor einer meisterhaften Biographie von Rafic Hariri (Mord an Herrn Libanon). „Er ist politisch gegen die Hisbollah, während im Libanon nichts gegen die Hisbollah unternommen werden kann. Es muss auch Kompromisse eingehen, um wieder Zugang zu den öffentlichen Märkten zu erhalten und seine Unternehmen zu retten. Er ist vielleicht kein sehr guter Politiker, aber die Situation, der er sich stellen muss, ist fast unüberwindbar. Saad Hariri ist zwischen seinem Bündnis mit Arabien, von dem er wirtschaftlich eng abhängig ist, und der wachsenden Dominanz der Hisbollah auf der libanesischen politischen Bühne gefangen. Nachdem die Hisbollah im Mai 2008 ihre Stärke demonstriert hatte, indem sie in wenigen Stunden die Kontrolle über Beirut übernahm, ist sie im Libanon allmächtig. Er übt Macht nicht direkt aus, sondern legt ein Veto ein, wenn er es für notwendig erachtet.

Finanzielle Schwierigkeiten häufen sich für Saad Hariri. Das saudische Königreich hat nicht mehr so ​​tiefe Kassen, und die neuen Machthaber haben keine so engen Beziehungen zu ihm wie zu Zeiten seines Vaters. Die Verträge werden nicht mehr oder mit immer größerer Verzögerung bezahlt. „Da Saudi Oger erhebliche Betriebsausgaben und viele Mitarbeiter hat, war das Unternehmen sehr exponiert, als das Geld ausging“, sagt Charbel Nahas.

Nach seiner Rückkehr an die Macht im Jahr 2016 versucht Saad Hariri ein letztes Mal, sich selbst wieder aufzubauen. Aber die Siege des Iran und der Hisbollah in der Region, in Syrien und im Irak, beunruhigen die neue saudische Macht mehr als die Schwierigkeiten der Hariri-Gruppe. Sein Rücktritt und das Ende seiner privilegierten Beziehungen zu Arabien wird zweifellos das Ende von Saudi Oger und des von Rafic Hariri aufgebauten Patronagesystems bedeuten. Und das Ende des Glanzes eines Clans, der dreißig Jahre lang mehr wog als ein anderer über die Schicksale des Libanon.

 

Adrian Jaulmes

 

 

Quelle: Libanon: Größe und Unglück des Hariri-Clans

Hinterlassen Sie eine Nachricht

CJFAI © 2023. Alle Rechte vorbehalten.