VIDEO – Die Korsen sind diesen Sonntag zur zweiten Wahlrunde gegangen, nach der die neue einheitliche territoriale Gemeinschaft gewählt werden muss. Sie haben ihre Wahl der ersten Runde bestätigt.
● Nationalisten verkünden ihren bevorstehenden Sieg
Die nationalistische Koalition des Autonomen Gilles Simeoni und des Separatisten Jean-Guy Talamoni steuerte am Sonntagabend in der zweiten Runde der territorialen Wahlen auf Korsika auf einen sehr großen Sieg zu, wobei 56,5 % der abgegebenen Stimmen laut Ergebnissen teilweise 90 zu ihren Gunsten abgaben % der registrierten Wähler. Zuvor hatten die ersten von der Präfektur veröffentlichten Teilergebnisse, die sich auf etwas mehr als 39 % der gezählten Stimmzettel bezogen – was 13,15 % der registrierten entspricht – der Liste von Gilles Simeoni mit 60,2 % der abgegebenen Stimmen einen großen Vorsprung verschafft der Liste der Republik im März mit 15,2 %, eine rechtsgerichtete regionalistische Liste mit 14,8 % und die von LR unterstützte Liste mit 9,9 %.
• Niedrige Teilnahmequote
Laut einer Pressemitteilung des Innenministeriums war die Wahlbeteiligung am Sonntagmittag mit einer Quote von 16,07 % gegenüber 17,52 % zur gleichen Zeit am Sonntag, dem 3. Dezember, für die erste Runde relativ niedrig, was außer einer großen Überraschung auf eine hindeutet Sieg für die Nationalisten.
»LESEN SIE AUCH - Simeoni, Talamoni: der eine ist Autonomist, der andere will die Unabhängigkeit Korsikas
Beim Verlassen des Wahllokals, in das er am Sonntagmorgen gegangen war, hoffte der Autonomist Gilles Simeoni, Chef der nationalistischen Koalition, auf „noch mehr Beteiligung, vielleicht hat der erste Wahlgang eine demobilisierende Wirkung gehabt, ich hoffe nicht“. Die Frage der Wahlbeteiligung wurde auch von Jean-Guy Talamoni, dem 5. Platz des Unabhängigkeitsführers auf der Liste, unterstrichen, der jedoch sagte, er sei hinsichtlich des Wahlergebnisses „völlig gelassen“.
• Die Nationalisten in der ersten Runde weitgehend in Führung
Die von Gilles Simeoni angeführte Liste Pè a Corsica (Für Korsika) ist aufgrund ihres triumphalen Ergebnisses in der ersten Runde (45,36 %) in der Lage, ihr Ergebnis zu konsolidieren, insbesondere dank der wahrscheinlichen Übertragung des größten Teils der 6,69 % der Stimmen, die die kleine Unabhängigkeitspartei U Rinnovu im ersten Wahlgang erhalten hat. Wenn Rinnovu sich weigerte, eine Annäherung an Pè a Corsica auszuhandeln und keine Stimminstruktionen erteilte, beglückwünschte sich Listenführer Paul-Felix Benedetti am Abend des ersten Wahlgangs, dass „die Nationalisten insgesamt eine absolute Mehrheit erreicht haben . Er sagte auch, dass er persönlich für die Liste von Pè a Corsica stimmen werde. Pè a Corsica sollte auch vom Siegerbonus profitieren, der durch diese proportionale Abstimmung vorgesehen ist, d. h. 11 Sitze, die der Liste zugeteilt werden, die in der zweiten Runde den ersten Platz belegt hat.
»LESEN SIE AUCH - Siegreich stellten die korsischen Nationalisten ihre Bedingungen in "Paris"
Die drei anderen Listen des Rennens blieben in der ersten Runde weit zurück: die der regionalistischen Rechten von Jean-Martin Mondoloni erhielt 14,97 % der Stimmen vor der von Les Républicains unter Führung von Valérie Bozzi unterstützten (12,77 %) und der von Die Präsidentschaftspartei von Emmanuel Macron, die Republik im März, angeführt von Jean-Charles Orsucci (11,26 %).
• „Mehr Autonomie“
Wenn die Frage der Unabhängigkeit nicht auf der Tagesordnung steht, hofft die nationalistische Koalition, im Falle eines Sieges gegen ihre drei zentralen Forderungen: Amnestie für „politische Gefangene“, Ko-Amtssprache Korsisch und Aufenthaltsstatus, kämpfen zu können , so die Nationalisten, Immobilienspekulation auf der Insel.
Die „Nationen“, die darauf abzielen, innerhalb von drei Jahren einen echten Autonomiestatus und innerhalb von 10 Jahren seine tatsächliche Umsetzung zu erlangen, warten bereits auf die Antwort des Staates. "Die Regierung wird mit der Exekutive zusammenarbeiten, die von den korsischen Wählern gewählt worden sein wird", sagte Regierungssprecher Benjamin Griveaux am Montag nüchtern. „Es ist sicherlich die wichtigste Wahl, die Korsika je erlebt hat“, schätzte seinerseits am Mittwoch auf France 3 Valérie Bozzi, die Vorsitzende der rechten Liste, die von der Partei Les Républicains unterstützt wird.
Quelle: Korsika: Großer Sieg für die Nationalisten