Shazam wurde milliardenfach heruntergeladen und wird Apple in der Musik stärken.
Der Online-Musiksektor konsolidiert sich weiter. Nach der Ankündigung am Freitag, einer Kapitalallianz zwischen dem Streaming-Weltmarktführer Spotify und dem chinesischen Digitalgiganten Tencentist Apple an der Reihe, sich in diesem hart umkämpften Markt zu stärken. An diesem Montag, dem 11. Dezember, bestätigte Apple die Übernahme von Shazam BuzzFeed Nachrichten. Die Höhe der Transaktion wurde nicht bekannt gegeben. Es würde 400 Millionen Pfund oder 455 Millionen Euro übersteigen, heißt es Techcrunch. Im Jahr 2014 wurde Shazam mit 1 Milliarde Pfund bewertet. Diese Summe ist wichtig für den Amerikaner, der an kleine Anschaffungen gewöhnt ist. Einzige Ausnahme, die Übernahme im Jahr 2014 für 3 Milliarden Dollar der Firma Beats, die als Grundlage für den zukünftigen Musik-Streaming-Dienst Apple Music gedient haben soll. Letzteres hat derzeit 30 Millionen zahlende Abonnenten, verglichen mit 60 Millionen für Spotify Premium.
1999 in Großbritannien gegründet, Shazam hat mit der Veröffentlichung seiner iPhone-App im Jahr 2007 richtig Fahrt aufgenommen. Seine Technologie ermöglicht es ihm, jedes Musikstück in Sekundenschnelle zu erkennen. Bis September 2016 wurde Shazam eine Milliarde Mal auf Mobiltelefone heruntergeladen. Die Hälfte der Benutzer befindet sich in den Vereinigten Staaten, wo mehrere erfolgreiche Fernsehsendungen wie X Factor mit der Anwendung zusammengearbeitet haben. Seit dem Frühjahr hat sie ihre eigene Spielshow auf Fox, Beat Shazam.
Enge Verbindungen zu Apple
Im Jahr 2016 generierte die Anwendung 45 Millionen Euro, teilweise dank der Vereinbarungen, die sie mit führenden Online-Musikern getroffen hat. Jedes Mal, wenn ein Song von Shazam erkannt wird, wird der Benutzer aufgefordert, ihn bei iTunes (seit 2014) zu kaufen, bei Spofity (2015) oder Apple Music (2016) anzuhören. Dies entspricht täglich einer Million Verweise auf Musikplattformen. Das Start-up erhebt für jede Transaktion eine Provision. Auch in der Werbung ist Shazam präsent und bietet Werbetreibenden „erweiterte“ TV-Kampagnen: Nutzt der User während der Werbung Shazam, erhält er von seinem Handy aus Zugriff auf zusätzliche Inhalte. In Frankreich war SFR das erste Unternehmen, das dieses Gerät 2012 getestet hat.
Letztes Jahr startete Shazam mit Augmented Reality für Marken. Eine Technologie, in der sich Apple verstärken will. Die Verbindungen zwischen den beiden Unternehmen sind eng. Neben Verweisen auf iTunes und Apple Music ist Shazam seit 2014 auch mit Siri, dem Sprachassistenten von Apple, integriert. Die Technologie des britischen Unternehmens könnte künftig in die integriert werden Apples zukünftiger vernetzter Lautsprecher, der HomePod.
Apple verhehlt nicht mehr, dass es Audio zu einer seiner Prioritäten machen möchte. Letzte Woche kaufte er das Start-up Pop Up Archive, das es ermöglicht, Audioinhalte in Text zu transkribieren. Es bietet auch eine leistungsstarke Suchmaschine im Podcast-Bereich. Mit dieser Technologie könnte die Apple Podcast App ihren Hörern bessere Programmempfehlungen bieten. Und sichert damit seine führende Position in diesem boomenden Markt.
Quelle: Apple bestätigt Übernahme der Shazam-App